Erich Klahn
Der Lübecker Künstler Erich Klahn (1901-1978) hinterließ ein umfangreiches Werk. Seine Nachkommen haben die Pflege des Nachlasses übernommen. Einblicke in sein Leben und sein Schaffen sowie eine Übersicht zu den Ausstellungen und Publikationen der letzten Jahre sind hier zusammengetragen.
Die Klahn-Stiftung förderte von 1998 bis 2018 die Forschung über Erich Klahn und finanzierte in dieser Zeit auch zwei Stipendien. Die Klosterkammer Hannover hat nach Errichtung dieser unselbstständigen Stiftung bürgerlichen Rechts in Trägerschaft des allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds im Kloster Mariensee Ausstellungs- und Archivräume geschaffen. Hier stand das der Stiftung übereignete Werkkonvolut seit 2001 der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Stiftung wurde im Jahre 2018 aufgelöst.
Von 1992 bis 2022 unterstützte der Erich Klahn-Freundeskreis die kunsthistorische und historische Erschließung zu Leben und Werk des Malers.